
Sonne am 01.09.2011426 viewsApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Reducer 0,7fach
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
|
|

Sonne am 01.09.2011426 viewsApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Reducer 0,7fach
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
|
|

Sonne am 01.09.2011502 viewsApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Reducer 0,7fach
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
|
|

Sonne am 11.07.2011431 viewsApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Reducer 0,7fach
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
|
|

Sonne am 11.07.2011381 viewsApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Reducer 0,7fach
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
|
|

Sonne am 11.07.2011378 viewsApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Reducer 0,7fach
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
|
|

Sonne am 11.07.2011425 viewsApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Reducer 0,7fach
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
|
|

Sonne am 11.07.2011375 viewsApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Reducer 0,7fach
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
|
|

Sonne am 11.07.2011399 viewsApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Reducer 0,7fach
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
|
|

Sonne am 11.07.2011375 viewsApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Reducer 0,7fach
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
|
|

Sonnenprotuberanz als Animation vom 25.04.2011474 viewsHier ist eine Animation von der Sonnenoberfläche mit Protuberanzen am Rand zu sehen. Die Einzelbilder entstanden über drei Stunden.
Apo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Reducer 0,7fach
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
|
|

Sonnenprotuberanz als Farb-Animation vom 25.04.2011572 viewsHier ist die Farbvariante der Animation von der Sonnenoberfläche mit Protuberanzen am Rand zu sehen. Die Einzelbilder entstanden über drei Stunden.
Apo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Reducer 0,7fach
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
|
|

Sonne am 25.04.2011402 viewsApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Reducer 0,7fach
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
|
|

Sonne am 25.04.2011525 viewsApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Reducer 0,7fach
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
|
|

Sonne am 25.04.2011511 viewsApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Reducer 0,7fach
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
|
|

Entwicklung einer Sonnenprotuberanz vom 22.04.2011414 viewsHier ist die Animation einer Sonnenprotuberanz zu sehen, welche ich am 22.04.2011 über drei Stunden aufgenommen habe.
Apo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Reducer 0,7fach
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
|
|

Sonne am 22.04.2011396 viewsApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Reducer 0,7fach
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
|
|

Sonne am 22.04.2011402 viewsApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Reducer 0,7fach
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
|
|

Sonne am 22.04.2011383 viewsApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
|
|

Sonne am 22.04.2011401 viewsApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
|
|

Sonne am 19.04.2011394 viewsAufgenommen Abends bei schlechtem Seeing mit Reducer 0,7 fach.
Apo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
|
|

Sonne am 19.04.2011375 viewsAufgenommen Abends bei schlechtem Seeing mit Reducer 0,7 fach.
Apo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
|
|

Sonne am 19.04.2011374 viewsAufgenommen Abends bei schlechtem Seeing mit Reducer 0,7 fach.
Apo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
|
|

Sonne am 19.04.2011368 viewsAufgenommen Abends bei schlechtem Seeing mit Reducer 0,7 fach.
Apo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
|
|

Sonne am 10.04.2011394 viewsAufgenommen vom Balkon aus bei schlechtem Seeing mit:
Apo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
|
|

Sonne am 10.04.2011378 viewsAufgenommen vom Balkon aus bei schlechtem Seeing mit:
Apo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
|
|

Sonne am 08.04.2011453 viewsAufgenommen vom Balkon aus bei schlechtem Seeing mit:
Apo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
|
|

Sonne am 08.04.2011366 viewsAufgenommen vom Balkon aus bei schlechtem Seeing mit:
Apo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
|
|

Sonne am 08.04.2011393 viewsAufgenommen vom Balkon aus bei schlechtem Seeing mit:
Apo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
|
|

Sonne am 08.04.2011380 viewsAufgenommen vom Balkon aus bei schlechtem Seeing mit:
Apo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
|
|

Sonne am 08.04.2011379 viewsAufgenommen vom Balkon aus bei schlechtem Seeing mit:
Apo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
|
|

Sonnenprotuberanz am 20.03.2011518 viewsHier ist eine riesige Sonnenprotuberanz zu sehen. Aufgenommen am 20.03.2011 bei absolut schlechtem Seeing.
Apo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
|
|

AR1165 Ha und CaK am 08.03.2011 farbig414 viewsHier ist die AR1165 im Licht der Ha- und CaK-Linie zu sehen. Das Seeing war sehr schlecht. Aufgenommen mit APO 115/800 bei 3200mm Brennweite in Ha und 1800mm Brennweite in CaK, Daystar Quantum SE Ha-Filter 0.8 A HWB und einem Lunt CaK-Filter 2.4 A HWB. Als Kamera diente meine Point Grey Flea2.
|
|

AR1165 Ha und CaK am 08.03.2011 s/w384 viewsHier ist die AR1165 im Licht der Ha- und CaK-Linie zu sehen. Das Seeing war sehr schlecht. Aufgenommen mit APO 115/800 bei 3200mm Brennweite in Ha und 1800mm Brennweite in CaK, Daystar Quantum SE Ha-Filter 0.8 A HWB und einem Lunt CaK-Filter 2.4 A HWB. Als Kamera diente meine Point Grey Flea2.
|
|

AR1165 Ha am 08.03.2011 392 viewsSo sah die AR1165 ein paar Minuten später aus...
|
|

Sonnenfleckengruppe AR1166 CaK-Linie am 08.03.2011388 viewsHier ist die große Sonnenfleckengruppe AR1166 im Licht der CaK.Linie zu sehen. Aufgenommen mit einem CaK-Filter von Lunt mit 2.4 A HWB und meinem APO 115/800 bei 1800mm Brennweite mit der Point Grey Flea2.
|
|

Sonnenfleckengruppe am 07.03.2011 in Ha386 viewsHier ist eine Sonnenfleckengruppe im Licht der Ha-Linie. Aufgenommen mit einem APO 115/800 auf der EQ6 mit einem Daystar Ha-Filter. Als Kamera diente die Point Grey Flea2.
|
|

Sonnenfleckengruppe am 07.03.2011 in CaK394 viewsHier ist eine Sonnenfleckengruppe im Licht der CaK-Linie. Aufgenommen mit einem APO 115/800 auf der EQ6 mit einem Lunt CaK-Filter. Als Kamera diente die Point Grey Flea2.
|
|

Sonnenfleckengruppe am 07.03.2011 in CaK395 viewsHier ist eine Sonnenfleckengruppe im Licht der CaK-Linie. Aufgenommen mit einem APO 115/800 auf der EQ6 mit einem Lunt CaK-Filter. Als Kamera diente die Point Grey Flea2.
|
|

Sonnenfleckengruppe am 07.03.2011 in CaK412 viewsHier ist eine Sonnenfleckengruppe im Licht der CaK-Linie. Aufgenommen mit einem APO 115/800 auf der EQ6 mit einem Lunt CaK-Filter. Als Kamera diente die Point Grey Flea2.
|
|

Sonnenfleckengruppe am 07.03.2011 in CaK380 viewsHier ist eine Sonnenfleckengruppe im Licht der CaK-Linie. Aufgenommen mit einem APO 115/800 auf der EQ6 mit einem Lunt CaK-Filter. Als Kamera diente die Point Grey Flea2.
|
|

Sonnenfleckengruppe am 07.03.2011 in Ha und CaK392 viewsHier ist eine Sonnenfleckengruppe im kombinierten Licht der Ha- und CaK-Linie. Aufgenommen mit einem APO 115/800 auf der EQ6 mit Daystar Ha-Filter und Lunt CaK-Filter. Als Kamera diente die Point Grey Flea2.
|
|

Sonnenprotuberanz am 06.02.2011585 viewsApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Point Grey Flea2 mit Fokalreducer auf f/17
Avistack2 und PS CS4
|
|

Sonnenprotuberanz am 16.01.2011582 viewsHeute waren auf der Sonne mehrere große Protuberanzen zu sehen. Das Bild zeigt die Größte davon.
Apo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Point Grey Flea2 mit Fokalreducer auf f/17
Avistack2 und PS CS4
|
|

Sonnenprotuberanz am 16.01.2011554 viewsHeute waren auf der Sonne mehrere große Protuberanzen zu sehen. Das Bild zeigt die Größte davon.
Apo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Point Grey Flea2 mit Fokalreducer auf f/17
Avistack2 und PS CS4
|
|

Kleines Filament am 11.01.2011446 viewsIn einer Wolkenlücke konnte ich bei furchtbarem Seeing ein kleines Filament fotografieren. Daher erscheint das Bild unscharf.
Apo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Point Grey Flea2 mit Fokalreducer auf f/17
Avistack2 und PS CS4
Das Bild ist ein Crop.
|
|

Sonnenfleck am 11.01.2011420 viewsIn einer Wolkenlücke konnte ich bei furchtbarem Seeing den Sonnenfleck mit AR 1140 fotografieren. Daher erscheint das Bild unscharf.
Apo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Point Grey Flea2 mit Fokalreducer auf f/17
Avistack2 und PS CS4
Das Bild ist ein leichter Crop.
|
|

Sonnenprotuberanzen am 11.01.2011577 viewsIn einer Wolkenlücke konnte ich bei furchtbarem Seeing ein paar Sonnenprotuberanzen fotografieren. Daher erscheint das Bild sehr unscharf.
Apo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Point Grey Flea2 mit Fokalreducer auf f/17
Avistack2 und PS CS4
Das Bild ist ein leichter Crop.
|
|

Sonnenfleck am 24.05.2010490 viewsApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Point Grey Flea2 mit Fokalreducer auf f/17
Das Bild ist ein Crop
|
|

Sonnenprotuberanz am 24.05.2010523 viewsDieses Bild entstand als first light mit meiner neuen Kamera...
Apo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Point Grey Flea2 mit Fokalreducer auf f/17
|
|

Protuberanz744 viewsAm 27.02.2010 war bei nicht ganz zirrenfreiem Himmel und furchtbarem Seeing eine nicht ganz kleine Protubranz auf der Sonne zu sehen. Da habe ich einfach mal versucht, wie sich die SBIG ST 8300 für Sonnenaufnahmen eignet. Das Ergebnis entstand aus 14 Einzelbildern von knapp 700. Der Rest war durch das Seeing unbrauchbar.
Astro Professional APO 115/800 bei 107/3200 (f/30)
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
EQ6 unmodifiziert
SBIG ST 8300
Die Belichtungszeit betrug 0,1 Sekunde pro Bild.
|
|
|
|