Deep-Sky-Images - Astrofotografie by Markus Noller - Kontakt: deep-sky-images (at) gmx (dot) de

Last additions
IMG_5462.jpg
Wanderfalkenpaar mit vier Jungtieren im Steinbruch Weiler zum Stein348 viewsHier habe ich mal versucht, mit meinem Takahashi FS78 und meinem Baader FFC zur Brennweitenverlängerung bei einer Brennweite von 2m (f/25) die Falken zu fotografieren. Als Kamera diente meine Canon EOS 60D bei ISO 4000. Das Ganze befand sich auf einem Fotostativ. Das hat zu meiner Überraschung sehr gut funktioniert, muss man doch bedenken, dass die Tiere ca. 200m entfernt, und die Lichtverhältnisse nicht die besten waren.
Hier gibt es den Film der Fütterung in HD zu sehen:

http://youtu.be/9ORuCGf4k3U
Jun 05, 2012
IMG_5458.jpg
Wanderfalkenpaar mit vier Jungtieren im Steinbruch Weiler zum Stein346 viewsHier habe ich mal versucht, mit meinem Takahashi FS78 und meinem Baader FFC zur Brennweitenverlängerung bei einer Brennweite von 2m (f/25) die Falken zu fotografieren. Als Kamera diente meine Canon EOS 60D bei ISO 4000. Das Ganze befand sich auf einem Fotostativ. Das hat zu meiner Überraschung sehr gut funktioniert, muss man doch bedenken, dass die Tiere ca. 200m entfernt, und die Lichtverhältnisse nicht die besten waren.
Hier gibt es den Film der Fütterung in HD zu sehen:

http://youtu.be/9ORuCGf4k3U
Jun 05, 2012
IMG_5452.jpg
Wanderfalkenpaar mit vier Jungtieren im Steinbruch Weiler zum Stein349 viewsHier habe ich mal versucht, mit meinem Takahashi FS78 und meinem Baader FFC zur Brennweitenverlängerung bei einer Brennweite von 2m (f/25) die Falken zu fotografieren. Als Kamera diente meine Canon EOS 60D bei ISO 4000. Das Ganze befand sich auf einem Fotostativ. Das hat zu meiner Überraschung sehr gut funktioniert, muss man doch bedenken, dass die Tiere ca. 200m entfernt, und die Lichtverhältnisse nicht die besten waren.
Hier gibt es den Film der Fütterung in HD zu sehen:

http://youtu.be/9ORuCGf4k3U
Jun 05, 2012
IMG_5450.jpg
Wanderfalkenpaar mit vier Jungtieren im Steinbruch Weiler zum Stein376 viewsHier habe ich mal versucht, mit meinem Takahashi FS78 und meinem Baader FFC zur Brennweitenverlängerung bei einer Brennweite von 2m (f/25) die Falken zu fotografieren. Als Kamera diente meine Canon EOS 60D bei ISO 4000. Das Ganze befand sich auf einem Fotostativ. Das hat zu meiner Überraschung sehr gut funktioniert, muss man doch bedenken, dass die Tiere ca. 200m entfernt, und die Lichtverhältnisse nicht die besten waren.
Hier gibt es den Film der Fütterung in HD zu sehen:

http://youtu.be/9ORuCGf4k3U
Jun 05, 2012
M101SNlum.jpg
M101 Luminanz661 viewsHier ist die Feuerradgalaxie M101 mit der Supernova SN2011fe zu sehen. Die SN ist auch neun Monate nach ihrem Ausbruch noch gut erkennbar und hat zwischen 16. und 17. Größenklasse. Aufgenommen mit dem 10" RC mit Astro Physics Reducer bei 1450mm Brennweite (f/5,8) und der SBIG ST8300M auf der CGE Pro. Das Bild ist eine Luminanzaufnahme aus 24x10min Einzelbelichtungen, was eine Gesamtbelichtungszeit von 4h entspricht.May 29, 2012
M101SNtext.jpg
M101 Pinwheelgalaxie mit Supernova SN2011fe651 viewsHier ist die Feuerradgalaxie M101 mit der Supernova SN2011fe zu sehen. Die SN ist auch neun Monate nach ihrem Ausbruch noch gut erkennbar und hat zwischen 16. und 17. Größenklasse. Aufgenommen mit dem 10" RC mit Astro Physics Reducer bei 1450mm Brennweite (f/5,8) und der SBIG ST8300M auf der CGE Pro. Das Bild ist eine Luminanzaufnahme aus 24x10min Einzelbelichtungen, was eine Gesamtbelichtungszeit von 4h entspricht.May 28, 2012
Sonne11.jpg
Sonne am 30.04.2012581 viewsApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Reducer 0,7fach
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
Apr 30, 2012
Sonne10.jpg
Sonne am 30.04.2012584 viewsApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Reducer 0,7fach
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
Apr 30, 2012
Sonne9.jpg
Sonne am 30.04.2012528 viewsApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Reducer 0,7fach
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
Apr 30, 2012
Sonne8~0.jpg
Sonne am 30.04.2012491 viewsApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
Apr 30, 2012
Sonne7~1.jpg
Sonne am 30.04.2012471 viewsApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
Apr 30, 2012
Sonne6~3.jpg
Sonne am 30.04.2012499 viewsApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
Apr 30, 2012
Sonne5~5.jpg
Sonne am 30.04.2012546 viewsApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
Apr 30, 2012
Sonne4~8.jpg
Sonne am 30.04.2012475 viewsApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
Apr 30, 2012
Sonne3~6.jpg
Sonne am 30.04.2012448 viewsApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
Apr 30, 2012
Sonne2~10.jpg
Sonne am 30.04.2012402 viewsApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
Apr 30, 2012
Sonne1~9.jpg
Sonne am 30.04.2012428 viewsApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
Apr 30, 2012
Sonne.jpg
Sonne am 28.04.2012460 viewsApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
Apr 28, 2012
Sonne6~2.jpg
Sonne am 01.04.2012404 viewsApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
Apr 04, 2012
Sonne5~4.jpg
Sonne am 01.04.2012399 viewsApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
Apr 04, 2012
Sonne4~7.jpg
Sonne am 01.04.2012414 viewsApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
Apr 04, 2012
Sonne3~7.jpg
Sonne am 01.04.2012394 viewsApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
Apr 04, 2012
Sonne2~9.jpg
Sonne am 01.04.2012394 viewsApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
Apr 04, 2012
Hickson44.jpg
Galaxiengruppe Hickson 44 (Arp 316)587 viewsHier ist die Galaxiengruppe Hickson 44 im Löwe zu sehen. Aufgenommen mit meinem 10" RC f/8 und meiner SBIG ST8300M auf der CGEpro. Das LRGB wurde zu 75x10min Luminanz und je 25x10min RGB belichtet, was einer Gesamtbelichtungszeit von 25 Stunden entspricht.Apr 04, 2012
RC04klein.jpg
10" RC auf CGE Pro700 viewsHier gezeigt ist mein großes Fotosetup. Bestehend aus einem 10" RC, einer Celestron CGE Pro und meiner schon vorgestellten Kamera/Filterrad Kombination. Gesamtgewicht so um die 100 kg und wartet auf den nächtlichen Einsatz. Im Hintergrund die schmale Mondsichel und Venus...

Mittlerweile verkauft...
Mar 25, 2012
M81.jpg
M 81 "Bodegalaxie"880 viewsHier ist eine tiefbelichtete Aufnahme von M81 zu sehen. Die Gesamtbelichtungszeit betrug 30 Stunden. Aufgenommen mit dem 10" RC auf der CGE pro mit meiner SBIG ST8300M und Astrodon Filtern. Bearbeitet als LHaRGB mit DSS, Maxim DL und PS CS4.Mar 25, 2012
IC405klein.jpg
IC 405 The Flaming Star714 viewsHier ist eine Kombination aus Emissionsnebel und Reflexionsnebel, genannt Flaming Star, zu sehen. Aufgenommen bei fast Vollmond als HaSIIRGB mit einer Gesamtbelichtungszeit von 780min. Aufgenommen in Allmersbach im Tal auf dem Balkon mit dem Takahashi FS78 und der SBIG ST8300M auf einer CGE Pro.Feb 11, 2012
NGC7331klein.jpg
NGC 7331 mit Hickson 92648 viewsHier ist die Spiralgalaxie NGC 7331 mit der Galaxiengruppe Hickson 92 (Stephans Quintett) zu sehen. Das LRGB wurde 330min Luminanz und je 60min RGB belichtet. Aufgenommen über drei Abende mit meinem 10" RC bei f/6 (1500mm BW) und der SBIG ST8300M auf der CGE Pro auf meinem neuen Balkon.Dec 04, 2011
NGC_2244_Hubble_Tonemap_5klein.jpg
NGC 2244 Rosettennebel als Falschfarbenbild (Hubblepalette)853 viewsHier gezeigt ist NGC 2244 als Falschfarbenbild. Aufgenommen durch Schmalbandfilter habe ich die Farben der Hubblepalette verwendet. Die EBV erfolgte nach der Tonemappingmethode. Belichtet habe ich nur 3x20min pro Kanal. Aufnahmeinstrument war der Takahashi FS 78 (475mm f/6) Astrograph mit der SBIG ST8300M und Baader Schmalbandfilter auf der EQ6.Oct 21, 2011
IC1396hubble2.jpg
IC 1396 "Elefantenrüssel"722 viewsHier ist der Emissionsnebel IC1396 mit seiner markanten Staubwolke zu sehen, welche ihm den Namen "Elefantenrüssel" einbrachte. Dargestellt als Falschfarbenbild nach der Hubblepalette. Belichtungszeit: Ha 165min, OIII 245min und SII 235min, sowie je 5x5min RGB für die Sternfarben. Aufgenommen mit meinem Takahashi FS78 samt Reducer und der SBIG ST8300M mit Baader Schmalbandfiltern und Astrodon LRGB-Filtern.Oct 11, 2011
NGC7380klein.jpg
NGC 7380662 viewsNGC 7380 ist ein Emissionsnebel im Sternbild Cassiopeia. Hier als falschfarbenbild nach der hubblepalette. Belichtet wurden Ha, OIII und SII jeweils 150min, sowie je 10min RGB für di Sternfarben. Das macht eine Gesamtbelichtungszeit von 8 std. Aufgenommen mit meinem Takahashi FS78 samt Reducer und der SBIG ST8300M mit Baader Schmalbandfiltern und Astrodon LRGB-Filtern auf der EQ6.Oct 11, 2011
Hubble_klein.jpg
NGC 7635 Der Bubblenebel in HST-Palette630 viewsHier ist eine Falschfarbenaufnahme mit Linienfiltern nach der Hubblepalette von NGC 7635 mit Umgebung zu sehen. Dabei ist der Linie des Ha grün, der Linie OIII blau und der Linie SII rot zugeordnet. Die Sternfarben entsprechen den realen Farben. Belichtet wurde mit meinem Takahashi FS78 und der SBIG ST8300M mit Baader Schmalbandfiltern und Astrodon LRGB-Filtern. Die Belichtungszeiten betrugen für Ha 11x15min, für OIII 11x10min und für SII 11x10min. Ausserdem noch je 3x5min RGB für die Sternfarben.Oct 11, 2011
LRGB_klein.jpg
M 31 Andromeda Galaxie900 viewsHier ist unsere Nachbargalaxie Andromeda zu sehen. Die Aufnahme ist ein LRGB Komposit mit folgenden Belichtungszeiten: L 18x10min, L 10x3min, RGB je 9x10min. In Summe beträgt die Belichtungszeit 8 Std. Aufgenommen mit dem Takahashi FS78 samt Reducer und der SBIG ST8300M mit Astrodon LRGB-Filtern auf der EQ6.Oct 10, 2011
LRGBklein.jpg
M 33703 viewsHier ist die Spiralgalaxie M33 zu sehen. Die Galaxie gehört zu unseren lokalen Gruppe und ist somit eine unserer Nachbargalaxien. Aufgenommen als LRGB (16/9/8/9x10min) am 25.09.2011 mit dem Takahashi FS78 samt Reducer und der SBIG ST8300M mit Filterrad und Astrodon LRGB-Filter auf der EQ6. Belichtungszeit in Summe 7 Std.Oct 10, 2011
LRGBklein1.jpg
NGC 7023 Irisnebel Widefield765 viewsHier ist der Irisnebel als Widefield zu sehen. Das Bild ist ein LRGB mit folgenden Belichtungszeiten: L 15x10min, R 7x10min, G 7x10min und B 7x10min. In Summe 6 Std. Aufgenommen mit dem Takahashi FS78 samt Reducer und SBIG ST8300M auf der EQ6.Oct 02, 2011
Ausschnitt.jpg
Ausschnitt aus M33 mit dem Sternentstehungsgebiet NGC 604691 viewsHier ist ein 100% Ausschnitt von M33 mit der großen HII Region NGC 604 zu sehen. Es ist interessant, wie viele Details sogar schon mit so kleiner Öffnung/Brennweite (78/475) erfasst werden können...Sep 26, 2011
IC-5146.jpg
IC 5146 Cocoonnebel mit Dunkelnebel Barnard 168748 viewsDie Aufnahme entstand am 19. und 20. 07. 2010 mit meinem Takahashi FS 78 mit Reducer bei 474 mm Brennweite (f/6). Der helle Halbmond und die myriarden von Sternen haben die EBV nicht leicht gemacht, aber das wichtigste ist zu erkennen. Die Belichtungszeiten betrugen LRGB: 9/9/8/8 x 15 min.

Bilddaten:

Takahashi FS 78 mit Reducer 78/474 f/6,1
EQ 6 unmodifiziert
SBIG ST8300M
Trutechfilterrad mit Astrodon LRGB-Filtern
SX Lodestar am OAG
Maxim DL, DSS, PS CS
Sep 22, 2011
Sonne1~8.jpg
Sonne am 20.09.2011515 viewsApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
Sep 20, 2011
Sonne2~8.jpg
Sonne am 20.09.2011445 viewsApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
Sep 20, 2011
Sonne3~5.jpg
Sonne am 20.09.2011432 viewsApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
Sep 20, 2011
Sonne4~6.jpg
Sonne am 20.09.2011432 viewsApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
Sep 20, 2011
Sonne5~3.jpg
Sonne am 14.09.2011415 viewsApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
Sep 14, 2011
Sonne4~5.jpg
Sonne am 14.09.2011417 viewsApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
Sep 14, 2011
Sonne3~4.jpg
Sonne am 14.09.2011424 viewsApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
Sep 14, 2011
Sonne2~7.jpg
Sonne am 14.09.2011432 viewsApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
Sep 14, 2011
Sonne1~7.jpg
Sonne am 14.09.2011441 viewsApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
Sep 14, 2011
Sonne6~1.jpg
Sonne am 14.09.2011430 viewsApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
Sep 14, 2011
Sonne5~2.jpg
Sonne am 12.09.2011428 viewsApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
Sep 12, 2011
Sonne4~4.jpg
Sonne am 12.09.2011423 viewsApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
Sep 12, 2011
Sonne2~6.jpg
Sonne am 12.09.2011393 viewsApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Reducer 0,7fach
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
Sep 12, 2011
Sonne1~6.jpg
Sonne am 12.09.2011397 viewsApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Reducer 0,7fach
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
Sep 12, 2011
Sonne7~0.jpg
Sonne am 01.09.2011398 viewsApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
Sep 01, 2011
Sonne6~0.jpg
Sonne am 01.09.2011400 viewsApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
Sep 01, 2011
Sonne5~1.jpg
Sonne am 01.09.2011451 viewsApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
Sep 01, 2011
Sonne4~3.jpg
Sonne am 01.09.2011401 viewsApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
Sep 01, 2011
Sonne8.jpg
Sonne am 01.09.2011399 viewsApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Reducer 0,7fach
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
Sep 01, 2011
Sonne3~3.jpg
Sonne am 01.09.2011394 viewsApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Reducer 0,7fach
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
Sep 01, 2011
Sonne2~5.jpg
Sonne am 01.09.2011390 viewsApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Reducer 0,7fach
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
Sep 01, 2011
Sonne1~5.jpg
Sonne am 01.09.2011451 viewsApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Reducer 0,7fach
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
Sep 01, 2011
Summe_LRGB1kleintext.jpg
Supernova SN2011dh in M51704 viewsHier ist die Supernova SN2011dh vom Typ II zu sehen. Aufgenommen am 04.06.2011 um 00:15 Uhr MESZ mit dem 10" RC bei 2000mm Brennweite und der SBIG ST8300M. Belichtet wurden 10x300sec Luminanz.
Die Farbinformationen stammen von früheren Aufnahmen von M51, so dass ein LHaRGB erstellt werden konnte.
Sep 01, 2011
639 files on 11 page(s) 9