Deep-Sky-Images - Astrofotografie by Markus Noller - Kontakt: deep-sky-images (at) gmx (dot) de

am meisten angesehen
Sonnenspektrum_text.jpg
Sonnenspektrum vom 24.10.2014569 x angesehenDas ist ein Sonnenspektrum mit Fraunhofer-Absorptionslinien. Die Wichtigsten sind mit ihrem Ursprungselement benannt. Aufgenommen mit einem Handspektroskop von Shelyak, an das eine Alccd5L IIc adaptiert wurde. Die Wellenlängenkalibrierung und Auswertung wurde mit Vspec vorgenommen.
Mars.jpg
Mars am 17.04.2014567 x angesehenHier ist der Planet Mars zu sehen. Er war zum Zeitpunkt der Aufnahme nur wenige Bogensekunden groß. Das Seeing war zum Aufnahmezeitpunkt leider sehr schlecht. Aufgenommen mit einem 8" Maksutov Cassegrain von TEC bei 3100mm BW f/15,5 und einer ALCCD5LIIc. Gestackt wurden 2250 von 15000 Bilder mit AS!2, die Nachbearbeitung erfolgte in Fitswork, Registax und PS CS4.
Lovejoy_klein.jpg
Komet C2013 R1 Lovejoy566 x angesehenHier ist der Komet Lovejoy am 13.12.2013 um 05:00 Uhr MEZ zu sehen. Die gesamte Schweiflänge beträgt zwischen 4° und 5°. Die Aufnahme entstand mit einer Canon EOS 5D mk2 und einem Canon EF 300mm L f/4 Fotoobjektiv auf einer iOptron ZEQ25. Belichtet wurden 25x90sec. Die Bearbeitung erfolgte in DSS und PS CS4. Keine Bildkalibration.
Meteor.jpg
Meteorit über LaPalma565 x angesehenHier habe ich zufällig einen hellen Meteorit erwischt. Es handelt sich um eine 30sec Einzelaufnahme mit einer Canon EOS 60D bei 24mm Brennweite.
Optolyth.jpg
Weitwinkelokular der Fa. Optolyth563 x angesehenDieses extrem gute Weitwinkelokular wurde eigentlich ursprünglich mit einem Spektiv der gleichen Firma erworben und von mir mit einer 1,25" Steckhülse versehen. Das Okular hat sehr gute Transmissionswerte und eine absolute Schärfe bis zum Bildfeldrand.
Asus.jpg
ASUS EEE Netbook562 x angesehenHier gezeigt ist mein ASUS Netbook, mit dem ich draußen auf dem Acker alles manage. Bildaufnahme, Guiding, Filterwechsel, alles läuft über das kleine Ding. Durch das kleine Display braucht es wenig Strom und läuft mit 12 V extern. Einfacher geht´s nicht...
Sonne1~8.jpg
Sonne am 20.09.2011559 x angesehenApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
Sonne_16_01_2011.jpg
Sonnenprotuberanz am 16.01.2011554 x angesehenHeute waren auf der Sonne mehrere große Protuberanzen zu sehen. Das Bild zeigt die Größte davon.

Apo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Point Grey Flea2 mit Fokalreducer auf f/17
Avistack2 und PS CS4
Sonne6~3.jpg
Sonne am 30.04.2012554 x angesehenApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
IMG_9124.jpg
Ha-Sonnenteleskop554 x angesehenHier ist mein Takahashi FS78 Astrograph im "Ha-Modus" zur Sonnenbeobachtung zu sehen. Betrieben bei 65/1900 mm (f/30) mit einem Daystar Quantum SE 0.8A Ha-Filter, Baader TZS, DERF, Reducer 0,7fach und Point Grey Flea2 Kamera. Alternativ kann auch statt der Kamera und dem Reducer ein Baader Großfeldbino zur visuellen Beobachtung angebracht werden.

Ha-Filter + Zubehör mittlerweile verkauft
Marsklein.jpg
Mars am 18.05.2014547 x angesehenHier ist der Planet Mars zu sehen. Er war zum Zeitpunkt der Aufnahme nur wenige Bogensekunden groß. Das Seeing war zum Aufnahmezeitpunkt mittelprächtig. Aufgenommen mit einem 8" Maksutov Cassegrain von TEC bei 3100mm BW f/15,5 und einer ALCCD5LIIc. Gestackt wurden 2250 von 15000 Bilder mit AS!2, die Nachbearbeitung erfolgte in Fitswork, Registax und PS CS4.
Sonne8~0.jpg
Sonne am 30.04.2012545 x angesehenApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
M8_M20.jpg
M8 und M20 Lagunen- und Trifidnebel545 x angesehenHier sind die Emissionsnebel M 8 und M 20, auch als Lagunen- und Trifidnebel bekannt, eingebettet in die Milchstraße zu sehen. Aufgenommen mit meinem Takahashi FS78 bei 475mm BW f/6 und meiner Canon EOS60Da (ISO400) auf dem Roque de los Muchachos, La Palma in 2050m Höhe. Es wurden 24x600sec belichtet. Bearbeitet mit DSS, PS CC2015.
IMG_9122.jpg
Ha-Sonnenteleskop529 x angesehenHier ist mein Takahashi FS78 Astrograph im "Ha-Modus" zur Sonnenbeobachtung zu sehen. Betrieben bei 65/1900 mm (f/30) mit einem Daystar Quantum SE 0.8A Ha-Filter, Baader TZS, DERF, Reducer 0,7fach und Point Grey Flea2 Kamera. Alternativ kann auch statt der Kamera und dem Reducer ein Baader Großfeldbino zur visuellen Beobachtung angebracht werden.

Ha-Filter + Zubehör mittlerweile verkauft
Sonne7~1.jpg
Sonne am 30.04.2012527 x angesehenApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
M81-M82.jpg
M81 und M82 Widefield527 x angesehenHier ist das Galaxienpaar M81 und M82 zu sehen. Entstanden ist die Aufnahme mit dem Takahashi FS78 und der SBIG ST8300M. Für die Galaxiendetails wurden Luminanzaufnahmen, welche mit mehr Brennweite entstanden sind, mit eingearbeitet. Belichtet wurde L: 6,5h und RGB: je 2,5h.
Sonne2~3.jpg
Sonne am 25.04.2011526 x angesehenApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Reducer 0,7fach
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
Merkurtransit_2.jpg
Merkurtransit am 09.05.2016526 x angesehenHier ist der Transit des Planeten Merkur vor der Sonne zu sehen. Aufgenommen mit einem IPhone 4 durch das Okular eines 14,5" Dobson. Bei den Bildern handelt es sich um Einzelaufnahmen.
Protu2.jpg
Sonnenprotuberanz am 24.05.2010523 x angesehenDieses Bild entstand als first light mit meiner neuen Kamera...

Apo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Point Grey Flea2 mit Fokalreducer auf f/17
Sonne4~8.jpg
Sonne am 30.04.2012519 x angesehenApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
Sonne_20-03-2011_Kopie.jpg
Sonnenprotuberanz am 20.03.2011518 x angesehenHier ist eine riesige Sonnenprotuberanz zu sehen. Aufgenommen am 20.03.2011 bei absolut schlechtem Seeing.

Apo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
Merkurtransit_1.jpg
Merkurtransit am 09.05.2016513 x angesehenHier ist der Transit des Planeten Merkur vor der Sonne zu sehen. Aufgenommen mit einem IPhone 4 durch das Okular eines 14,5" Dobson. Bei den Bildern handelt es sich um Einzelaufnahmen.
Sonne1~3.jpg
Sonne am 25.04.2011511 x angesehenApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Reducer 0,7fach
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
Sonne1~5.jpg
Sonne am 01.09.2011502 x angesehenApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Reducer 0,7fach
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
Sonne.jpg
Sonne am 28.04.2012501 x angesehenApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
IMG_7729.JPG
MAGIC1 und MAGIC2497 x angesehenHier ist das ältere MAGIC1 Tscherenkowteleskop zu sehen.
Sonne5~1.jpg
Sonne am 01.09.2011496 x angesehenApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
FleckHa2.jpg
Sonnenfleck am 24.05.2010490 x angesehenApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Point Grey Flea2 mit Fokalreducer auf f/17

Das Bild ist ein Crop
Katzenpfotennebel.jpg
NGC 6334 Katzenpfotennebel490 x angesehenHier ist der Emissionsnebel NGC 6334, auch als Katzenpfotennebel bekannt, eingebettet in die Milchstraße zu sehen. Aufgenommen mit meinem Takahashi FS78 bei 475mm BW f/6 und meiner Canon EOS60Da (ISO400) auf dem Roque de los Muchachos, La Palma in 2050m Höhe. Es wurden 10x600sec belichtet. Bearbeitet mit DSS, PS CC2015.
Sonne3~6.jpg
Sonne am 30.04.2012489 x angesehenApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
IMG_6404.JPG
Die Kuppeln der IAC auf dem Roque487 x angesehenDas ist das Telescopio Nazionale Galileo, das dritt größte Spiegelteleskop auf dem Roque.
IMG_17626.JPG
Astrourlaub fordert seinen Tribut...486 x angesehen...kurz vor dem Heimflug in Santa Cruz
Sonne2~8.jpg
Sonne am 20.09.2011485 x angesehenApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
Sonne1~7.jpg
Sonne am 14.09.2011482 x angesehenApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
Falke57-hp.jpg
Wanderfalke mit 3 Jungen 481 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat mittlerweile nur noch drei Jungtiere. Jetzt sind die Jungen so um die sieben Wochen alt und nicht mehr im Nest anzutreffen. Sie fliegen und bekommen von den Alttieren das Jagen beigebracht. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2140mm BW und f/27,5. Als Kamera musste wieder meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
IMG_17429.JPG
Bei den Vulkanen480 x angesehenNatürlich haben wir auch tags über die Schönheit der Insel erkundet, wie zum Beispiel hier bei den Vulkankratern im Süden der Insel. Die sonst etwas scheuen Tierchen der Insel waren dort überraschend zutraulich...
Sonne2~7.jpg
Sonne am 14.09.2011476 x angesehenApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
Sonne3~5.jpg
Sonne am 20.09.2011476 x angesehenApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
Sonne-Timelaps-hell.gif
Sonnenprotuberanz als Animation vom 25.04.2011474 x angesehenHier ist eine Animation von der Sonnenoberfläche mit Protuberanzen am Rand zu sehen. Die Einzelbilder entstanden über drei Stunden.


Apo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Reducer 0,7fach
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
Sonne6~1.jpg
Sonne am 14.09.2011474 x angesehenApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
Lovejoy_M76_crop.jpg
Lovejoy C/2014 Q2 am 19.02.2015 neben M76474 x angesehenHier steht der Komet Lovejoy direkt neben dem Planetarischen Nebel M76 (kleiner Hantelnebel). Aufgenommen mit meinem Takahashi FS78 bei 475mm BW f/6 und meiner Canon EOS 60Da. Belichtet wurden 25x5min. Das Bildfeld ist ein leichter Crop.
Sonne4~6.jpg
Sonne am 20.09.2011473 x angesehenApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
Sonne5~2.jpg
Sonne am 12.09.2011471 x angesehenApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
IMG_12032.JPG
Astrofotografie auf dem Roque de los Muchachos471 x angesehenMit dieser Astrofotografieausrüstung sind einige Astrofotos auf dieser Homepage entstanden...
IMG_7909.JPG
Auf unserem Hauptbeobachtungsplatz am Roque471 x angesehenHier werden in der Abenddämmerung noch die letzten Beobachtungsgeräte aufgebaut...
IMG_7915.JPG
Der 10" Reisedobson im Einsatz469 x angesehenHier ein paar Impressionen von meinem extra für diesen Urlaub gebauten Reisedobson in Erwartung der Nacht...
Sonne1~9.jpg
Sonne am 30.04.2012468 x angesehenApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
IMG_7832.JPG
Das GranTeCan 10,4m Teleskop468 x angesehenMeiner einer vor dem 10,4m Spiegelteleskop. Da wird man ganz bescheiden ob der schieren Größe...
Sonne3~4.jpg
Sonne am 14.09.2011466 x angesehenApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
IMG_7746.JPG
MAGIC1 und MAGIC2465 x angesehenEin Gruppenfoto mit unserer kleinen Reisegruppe und der betreuenden Astronomin am MAGIC, welche uns kurzfristig eine spannende Führung gab und geduldig alle unsere Fragen beantwortete...
Sonne4~4.jpg
Sonne am 12.09.2011463 x angesehenApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
IMG_5556.jpg
Wanderfalkenpaar mit vier Jungtieren im Steinbruch Weiler zum Stein460 x angesehenHier habe ich mal versucht, mit meinem Takahashi FS78 und meinem Baader FFC zur Brennweitenverlängerung bei einer Brennweite von 2m (f/25) die Falken zu fotografieren. Als Kamera diente meine Canon EOS 60D bei ISO 4000. Das Ganze befand sich auf einem Fotostativ. Das hat zu meiner Überraschung sehr gut funktioniert, muss man doch bedenken, dass die Tiere ca. 200m entfernt, und die Lichtverhältnisse nicht die besten waren.
Hier gibt es den Film der Fütterung in HD zu sehen:

http://youtu.be/9ORuCGf4k3U
Sonne4~5.jpg
Sonne am 14.09.2011459 x angesehenApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
IMG_7736.JPG
MAGIC1 und MAGIC2456 x angesehenDas ist eines der Vorgängerteleskope des MAGIC 1+2 Teleskope.
Sonne5~3.jpg
Sonne am 14.09.2011455 x angesehenApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
Sonne4~7.jpg
Sonne am 01.04.2012455 x angesehenApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
Sonne5.jpg
Sonne am 08.04.2011453 x angesehenAufgenommen vom Balkon aus bei schlechtem Seeing mit:

Apo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
IMG_12007.JPG
Auf unserem Hauptbeobachtungsplatz am Roque453 x angesehenDas war unser Hauptbeobachtungsplatz des Nachts auf ca. 1200m üNN. Diesen haben wir auserkoren, da es in der ersten Beobachtungsnacht auf dem Roque ganz oben extrem stürmisch war. Dieser Platz bescherte uns mehrere Nächte windstillen, klaren Himmel über den Wolken und ein traumhaftes Seeing. Die netten Bewohner, in deren Hofeinfahrt wir es uns bequem machten, versorgten uns mit Getränken und Stühlen...
IMG_7911.JPG
Der 10" Reisedobson im Einsatz452 x angesehenHier ein paar Impressionen von meinem extra für diesen Urlaub gebauten Reisedobson in Erwartung der Nacht. Der kaputte Hocker, welcher für eine angenehme Einblickhöhe sorgte, war eine Leihgabe unserer Finca...
Spektren.jpg
Verschiedene Spektren452 x angesehenSpektren von einer Philips MSR Lampe, der Sonne und einer Na-Dampf-Hochdrucklampe. Bei den Lampenspektren handelt es sich um Emissionsspektren, bei der Sonne um eine Absorptionsspektrum. Aufgenommen mit einem Handspektroskop von Shelyak, an das eine Alccd5L IIc adaptiert wurde.
657 Dateien auf 11 Seite(n) 3