Deep-Sky-Images - Astrofotografie by Markus Noller - Kontakt: deep-sky-images (at) gmx (dot) de

am meisten angesehen
Sonne1.gif
Entwicklung einer Sonnenprotuberanz vom 22.04.2011414 x angesehenHier ist die Animation einer Sonnenprotuberanz zu sehen, welche ich am 22.04.2011 über drei Stunden aufgenommen habe.

Apo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Reducer 0,7fach
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
IMG_7770.JPG
Das GranTeCan 10,4m Teleskop414 x angesehenBlick auf den Hauptspiegel und das Blendrohr...
IMG_7768.JPG
Das GranTeCan 10,4m Teleskop414 x angesehenBlick auf den Hauptspiegel und das Blendrohr.
20150620_0293~0.jpg
Zu Besuch im SST414 x angesehenMeinereiner beim Fotografieren auf dem SST... (Bildautor: Steffen Elste)
IMG_7842.JPG
MAGIC1 und MAGIC2413 x angesehenDie beiden MAGIC-Teleskope von hinten...
IMG_7835.JPG
Das GranTeCan 10,4m Teleskop413 x angesehenIm Kontrollraum des GranTeCan laufen alle Parameter des Teleskops auf...
Fleck2CaK.jpg
Sonnenfleckengruppe am 07.03.2011 in CaK412 x angesehenHier ist eine Sonnenfleckengruppe im Licht der CaK-Linie. Aufgenommen mit einem APO 115/800 auf der EQ6 mit einem Lunt CaK-Filter. Als Kamera diente die Point Grey Flea2.
IMG_7885.JPG
It´s a kind of MAGIC...412 x angesehenMAGIC im Sonnenuntergang...
IMG_7836.JPG
Das GranTeCan 10,4m Teleskop412 x angesehenIm Kontrollraum des GranTeCan mit den betreuenden Astronomen während der Nachtvorbereitungen...
IMG_7810.JPG
Das GranTeCan 10,4m Teleskop412 x angesehenDer andere Nasmythfokus mit dahinter liegendem Beobachtungsinstrument.
IMG_7794.JPG
Das GranTeCan 10,4m Teleskop412 x angesehenDie Unterseite des Teleskops mit dem (nicht genutzten) Cassegrainfokus.
IMG_7856.JPG
Das GranTeCan 10,4m Teleskop411 x angesehenVon aussen gesehen wird das Teleskop für die Nacht vorbereitet...
IMG_7775.JPG
Das GranTeCan 10,4m Teleskop411 x angesehenDie Fangspiegeleinheit...
IMG_7761.JPG
Das GranTeCan 10,4m Teleskop411 x angesehenDas 500t Teleskop bewegt sich...
IMG_7798.JPG
Das GranTeCan 10,4m Teleskop410 x angesehenDas ist eine der Nasmythplatformen, auf der sich ein Spektrograph befindet.
IMG_5527.jpg
Wanderfalkenpaar mit vier Jungtieren im Steinbruch Weiler zum Stein408 x angesehenHier habe ich mal versucht, mit meinem Takahashi FS78 und meinem Baader FFC zur Brennweitenverlängerung bei einer Brennweite von 2m (f/25) die Falken zu fotografieren. Als Kamera diente meine Canon EOS 60D bei ISO 4000. Das Ganze befand sich auf einem Fotostativ. Das hat zu meiner Überraschung sehr gut funktioniert, muss man doch bedenken, dass die Tiere ca. 200m entfernt, und die Lichtverhältnisse nicht die besten waren.
Hier gibt es den Film der Fütterung in HD zu sehen:

http://youtu.be/9ORuCGf4k3U
IMG_7840.JPG
Das GranTeCan 10,4m Teleskop408 x angesehenEben noch drinnen, jetzt von außen...
IMG_7820.JPG
Das GranTeCan 10,4m Teleskop407 x angesehenDie einzelnen Spiegelsegmente werden über das Jahr hinweg neu beschichtet, um ihre Reflektivität zu erhalten. Man sieht hier deutlich, welche Beschichtung neueren Datums ist, und welche schon älter ist...
IMG_7831.JPG
Das GranTeCan 10,4m Teleskop406 x angesehenHier sieht man die Lagerung und Dicke der einzelnen Spiegelsegmente, aus denen sich der 10,4m messende Hauptspiegel zusammensetzt.
IMG_7808.JPG
Das GranTeCan 10,4m Teleskop406 x angesehenDas ist der eine Nasmythfokus (von zweien) mit dahinter liegendem Beobachtungsinstrument. Diese können wahlweise über den Terzierspiegel mit Licht beschickt werden.
IMG_7759.JPG
Das GranTeCan 10,4m Teleskop406 x angesehenDas GranTeCan wird für sechs Backnanger Sterngucker in der Gegend herum gefahren...
IMG_5542.jpg
Wanderfalkenpaar mit vier Jungtieren im Steinbruch Weiler zum Stein404 x angesehenHier habe ich mal versucht, mit meinem Takahashi FS78 und meinem Baader FFC zur Brennweitenverlängerung bei einer Brennweite von 2m (f/25) die Falken zu fotografieren. Als Kamera diente meine Canon EOS 60D bei ISO 4000. Das Ganze befand sich auf einem Fotostativ. Das hat zu meiner Überraschung sehr gut funktioniert, muss man doch bedenken, dass die Tiere ca. 200m entfernt, und die Lichtverhältnisse nicht die besten waren.
Hier gibt es den Film der Fütterung in HD zu sehen:

http://youtu.be/9ORuCGf4k3U
Sonne3~1.jpg
Sonne am 25.04.2011403 x angesehenApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Reducer 0,7fach
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
Sonne1~2.jpg
Sonne am 22.04.2011402 x angesehenApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
Timelaps1.jpg
Sonne am 22.04.2011402 x angesehenApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Reducer 0,7fach
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
Falke58-hp.jpg
Wanderfalke mit 3 Jungen 402 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat mittlerweile nur noch drei Jungtiere. Jetzt sind die Jungen so um die sieben Wochen alt und nicht mehr im Nest anzutreffen. Sie fliegen und bekommen von den Alttieren das Jagen beigebracht. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2140mm BW und f/27,5. Als Kamera musste wieder meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
Falke66-hp.jpg
Wanderfalke mit 3 Jungen 401 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat mittlerweile nur noch drei Jungtiere. Jetzt sind die Jungen so um die sieben Wochen alt und nicht mehr im Nest anzutreffen. Sie fliegen und bekommen von den Alttieren das Jagen beigebracht. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2140mm BW und f/27,5. Als Kamera musste wieder meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
IMG_7849.JPG
Das GranTeCan 10,4m Teleskop400 x angesehenVon aussen gesehen wird das Teleskop für die Nacht vorbereitet...
Falke61-hp.jpg
Wanderfalke mit 3 Jungen 400 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat mittlerweile nur noch drei Jungtiere. Jetzt sind die Jungen so um die sieben Wochen alt und nicht mehr im Nest anzutreffen. Sie fliegen und bekommen von den Alttieren das Jagen beigebracht. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2140mm BW und f/27,5. Als Kamera musste wieder meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
Sonne2~4.jpg
Sonne am 11.07.2011399 x angesehenApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Reducer 0,7fach
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
Falke56-hp.jpg
Wanderfalke mit 3 Jungen 399 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat mittlerweile nur noch drei Jungtiere. Jetzt sind die Jungen so um die sieben Wochen alt und nicht mehr im Nest anzutreffen. Sie fliegen und bekommen von den Alttieren das Jagen beigebracht. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2140mm BW und f/27,5. Als Kamera musste wieder meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
Falke65-hp.jpg
Wanderfalke mit 3 Jungen 399 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat mittlerweile nur noch drei Jungtiere. Jetzt sind die Jungen so um die sieben Wochen alt und nicht mehr im Nest anzutreffen. Sie fliegen und bekommen von den Alttieren das Jagen beigebracht. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2140mm BW und f/27,5. Als Kamera musste wieder meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
Sonne4~1.jpg
Sonne am 22.04.2011397 x angesehenApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Reducer 0,7fach
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
20150620_0289.jpg
Zu Besuch im SST397 x angesehenHier ist der Schuppmann-Korrektor des SST zu sehen. (Bildautor: Steffen Elste)
Fleck2und3CaK.jpg
Sonnenfleckengruppe am 07.03.2011 in CaK395 x angesehenHier ist eine Sonnenfleckengruppe im Licht der CaK-Linie. Aufgenommen mit einem APO 115/800 auf der EQ6 mit einem Lunt CaK-Filter. Als Kamera diente die Point Grey Flea2.
Sonne1~0.jpg
Sonne am 10.04.2011395 x angesehenAufgenommen vom Balkon aus bei schlechtem Seeing mit:

Apo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
Falke59-hp.jpg
Wanderfalke mit 3 Jungen 395 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat mittlerweile nur noch drei Jungtiere. Jetzt sind die Jungen so um die sieben Wochen alt und nicht mehr im Nest anzutreffen. Sie fliegen und bekommen von den Alttieren das Jagen beigebracht. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2140mm BW und f/27,5. Als Kamera musste wieder meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
Falke64-hp.jpg
Wanderfalke mit 3 Jungen 395 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat mittlerweile nur noch drei Jungtiere. Jetzt sind die Jungen so um die sieben Wochen alt und nicht mehr im Nest anzutreffen. Sie fliegen und bekommen von den Alttieren das Jagen beigebracht. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2140mm BW und f/27,5. Als Kamera musste wieder meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
Fleck3CaK.jpg
Sonnenfleckengruppe am 07.03.2011 in CaK394 x angesehenHier ist eine Sonnenfleckengruppe im Licht der CaK-Linie. Aufgenommen mit einem APO 115/800 auf der EQ6 mit einem Lunt CaK-Filter. Als Kamera diente die Point Grey Flea2.
Sonne3.jpg
Sonne am 08.04.2011394 x angesehenAufgenommen vom Balkon aus bei schlechtem Seeing mit:

Apo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
Sonne4~0.jpg
Sonne am 19.04.2011394 x angesehenAufgenommen Abends bei schlechtem Seeing mit Reducer 0,7 fach.

Apo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
Falke63-hp.jpg
Wanderfalke mit 3 Jungen 394 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat mittlerweile nur noch drei Jungtiere. Jetzt sind die Jungen so um die sieben Wochen alt und nicht mehr im Nest anzutreffen. Sie fliegen und bekommen von den Alttieren das Jagen beigebracht. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2140mm BW und f/27,5. Als Kamera musste wieder meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
FleckHaundCaK.jpg
Sonnenfleckengruppe am 07.03.2011 in Ha und CaK393 x angesehenHier ist eine Sonnenfleckengruppe im kombinierten Licht der Ha- und CaK-Linie. Aufgenommen mit einem APO 115/800 auf der EQ6 mit Daystar Ha-Filter und Lunt CaK-Filter. Als Kamera diente die Point Grey Flea2.
AR1165Ha2.jpg
AR1165 Ha am 08.03.2011 392 x angesehenSo sah die AR1165 ein paar Minuten später aus...
AR1166CaKfarbeundsw.jpg
Sonnenfleckengruppe AR1166 CaK-Linie am 08.03.2011389 x angesehenHier ist die große Sonnenfleckengruppe AR1166 im Licht der CaK.Linie zu sehen. Aufgenommen mit einem CaK-Filter von Lunt mit 2.4 A HWB und meinem APO 115/800 bei 1800mm Brennweite mit der Point Grey Flea2.
IMG_5450.jpg
Wanderfalkenpaar mit vier Jungtieren im Steinbruch Weiler zum Stein389 x angesehenHier habe ich mal versucht, mit meinem Takahashi FS78 und meinem Baader FFC zur Brennweitenverlängerung bei einer Brennweite von 2m (f/25) die Falken zu fotografieren. Als Kamera diente meine Canon EOS 60D bei ISO 4000. Das Ganze befand sich auf einem Fotostativ. Das hat zu meiner Überraschung sehr gut funktioniert, muss man doch bedenken, dass die Tiere ca. 200m entfernt, und die Lichtverhältnisse nicht die besten waren.
Hier gibt es den Film der Fütterung in HD zu sehen:

http://youtu.be/9ORuCGf4k3U
Falke60-hp.jpg
Wanderfalke mit 3 Jungen 387 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat mittlerweile nur noch drei Jungtiere. Jetzt sind die Jungen so um die sieben Wochen alt und nicht mehr im Nest anzutreffen. Sie fliegen und bekommen von den Alttieren das Jagen beigebracht. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2140mm BW und f/27,5. Als Kamera musste wieder meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
FleckHa.jpg
Sonnenfleckengruppe am 07.03.2011 in Ha386 x angesehenHier ist eine Sonnenfleckengruppe im Licht der Ha-Linie. Aufgenommen mit einem APO 115/800 auf der EQ6 mit einem Daystar Ha-Filter. Als Kamera diente die Point Grey Flea2.
AR1165HaundCaK.jpg
AR1165 Ha und CaK am 08.03.2011 s/w385 x angesehenHier ist die AR1165 im Licht der Ha- und CaK-Linie zu sehen. Das Seeing war sehr schlecht. Aufgenommen mit APO 115/800 bei 3200mm Brennweite in Ha und 1800mm Brennweite in CaK, Daystar Quantum SE Ha-Filter 0.8 A HWB und einem Lunt CaK-Filter 2.4 A HWB. Als Kamera diente meine Point Grey Flea2.
20140426_0038.jpg
So entstehen die Bilder...385 x angesehenDas ist die Ausrüstung, mit der ich meine Bilder mache...
20150620_0199_-_20150620_0202.jpg
Roque de los Muchachos384 x angesehenDie Sonne geht unter. Es ist ein fantastischer Anblick die Wolken von oben zu sehen. (Bildautor: Steffen Elste)
Sonne2~2.jpg
Sonne am 22.04.2011383 x angesehenApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
IMG_5524.jpg
Wanderfalkenpaar mit vier Jungtieren im Steinbruch Weiler zum Stein383 x angesehenHier habe ich mal versucht, mit meinem Takahashi FS78 und meinem Baader FFC zur Brennweitenverlängerung bei einer Brennweite von 2m (f/25) die Falken zu fotografieren. Als Kamera diente meine Canon EOS 60D bei ISO 4000. Das Ganze befand sich auf einem Fotostativ. Das hat zu meiner Überraschung sehr gut funktioniert, muss man doch bedenken, dass die Tiere ca. 200m entfernt, und die Lichtverhältnisse nicht die besten waren.
Hier gibt es den Film der Fütterung in HD zu sehen:

http://youtu.be/9ORuCGf4k3U
IMG_5539.jpg
Wanderfalkenpaar mit vier Jungtieren im Steinbruch Weiler zum Stein383 x angesehenHier habe ich mal versucht, mit meinem Takahashi FS78 und meinem Baader FFC zur Brennweitenverlängerung bei einer Brennweite von 2m (f/25) die Falken zu fotografieren. Als Kamera diente meine Canon EOS 60D bei ISO 4000. Das Ganze befand sich auf einem Fotostativ. Das hat zu meiner Überraschung sehr gut funktioniert, muss man doch bedenken, dass die Tiere ca. 200m entfernt, und die Lichtverhältnisse nicht die besten waren.
Hier gibt es den Film der Fütterung in HD zu sehen:

http://youtu.be/9ORuCGf4k3U
Sonne6.jpg
Sonne am 11.07.2011382 x angesehenApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Reducer 0,7fach
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
Sonne2.jpg
Sonne am 08.04.2011381 x angesehenAufgenommen vom Balkon aus bei schlechtem Seeing mit:

Apo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
IMG_9179_hp.jpg
Zu Besuch im SST381 x angesehen...Noch mal das obere Ende des Teleskops. Die Nachführung erfolgt azimuthal.
IMG_9190_hp.jpg
Zu Besuch im SST381 x angesehen...und noch ein Abschiedsbild...
Fleck1CaK.jpg
Sonnenfleckengruppe am 07.03.2011 in CaK380 x angesehenHier ist eine Sonnenfleckengruppe im Licht der CaK-Linie. Aufgenommen mit einem APO 115/800 auf der EQ6 mit einem Lunt CaK-Filter. Als Kamera diente die Point Grey Flea2.
Sonne1.jpg
Sonne am 08.04.2011379 x angesehenAufgenommen vom Balkon aus bei schlechtem Seeing mit:

Apo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
657 Dateien auf 11 Seite(n) 5